Die Dachstein-Bergstation wurde im Mai neu eröffnet
© Johannes Absenger

Dämmung auf hohem Niveau

Nach einer Rekord-Umbauphase von nur 9 Monaten wurde die Dachstein-Bergstation heuer im Mai neu eröffnet. Das Gebäude vereint Funktionalität, modernes Design und Nachhaltigkeit unter einem optimal gedämmten Dach. Hierfür kamen die hochwertigen und umweltfreundlichen Produkte von Dämmstoff-Spezialist Steinbacher zum Einsatz.

Der Dachstein mit seinen 2.995 Metern ist seit jeher ein Sehnsuchtsort von Alpinisten, eine wahre Bergpersönlichkeit in den österreichischen Alpen. Während der Modernisierung der Dachsteinseilbahn-Bergstation befand sich dort die höchstgelegene Baustelle Österreichs. Gerade für die extremen Anforderungen im hochalpinen Bereich sind die leistungsstarken Klimaschutzprodukte von Steinbacher die beste Wahl – sie halten starke Temperaturunterschiede locker aus und sorgen das ganze Jahr über für zuverlässige Dämmung und ein perfektes Raumklima. Und das bereits in mehreren Gebirgshütten in Österreich. „Die Dämmung der Dachstein-Bergstation war für uns ein absolutes Herzensprojekt und unser umfassendes Sortiment perfekt dafür geeignet“, betont Geschäftsführer Mag. Roland Hebbel.
 
Individuelle Gefälleplanung
Für das ca. 800 m2 große Warmdach, das vom Verarbeiter Heigl Dach in Altenmarkt ausgeführt wurde, lieferte Steinbacher eine Kombination aus zwei Dämmlösungen: zum einen als Grundplatte steinothan 107 aus Polyurethan, dem besten herkömmlichen Dämmstoff am Markt. Aufgrund der hocheffizienten Dämmleistung eignet sich steinothan 107 besonders für schmale bzw. niedrige Dachaufbauten. Zum anderen sorgt steinopor EPS-W 30 für die optimale Gefälledämmung in der Dachstein-Bergstation. Und natürlich erstellt Steinbacher zusätzlich zu den bewährten Dämmprodukten individuelle Gefälleplanungen. Heißt: Auch beim Dachstein-Projekt wurden die einzelnen Dachflächen genau erfasst und dämmtechnisch auf die jeweiligen Bedingungen hin optimiert. Anschließend wurden die Dämmplatten – exakt zugeschnitten und beschriftet – direkt auf die Baustelle ausgeliefert. „So ist eine einfache und schnelle Verlegung der Gefälledämmung gewährleistet. Gerade bei diesen winterlich-hochalpinen Baubedingungen war dies von immenser Bedeutung. Gerne übernehmen wir auch die Planung für hochkomplexe Dachformen und unterstützen unsere Kund*innen mit umfassender Beratung."