Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Webinare
  • Mediadaten
  • E-Paper
Home

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Architektur

Menschen (Holcim)
Austausch mit Weitblick

Zukunftsvision "Wie 2030 gebaut wird"

Der Bedarf nach Bebauung steigt – für Wohnraum, Infrastruktur und Energiewende. Wie aber lässt sich das in Einklang bringen mit der Verpflichtung zu Ressourcenschonung bei Flächen, Material und Emissionsreduktion?
Ein Haus in der Porzellangasse
Bestandsaufnahme

Ein Wohnhaus für die Gegenwart

Bestandsbau in eine zeitgemäße Form zu bringen ist keine einfache Aufgabe. Ein neues Projekt in der Porzellangasse im 9. Wiener Bezirk zeigt, wie es gehen kann.
Hermann Czech wird für sein Lebenswerk gewürdigt
Auszeichnung

Hermann Czech erhält den Großen Österreichischen Staatspreis 2024

Der Architekt Hermann Czech erhält den Großen Österreichischen Staatspreis 2024 und damit die höchste künstlerische Auszeichnung der Republik.

2024

  • Leuchtturmprojekt

    Architektur gegen den Klimawandel

    Ein Bauprojekt, dass sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat, wurde kürzlich eröffnet.
  • Baumit gratuliert dem Kategoriesieger „Besondere Struktur“ VINO.TAKE von links nach rechts: Judit Járomi, GF Baumit Ungarn, Georg Bursik, GF Baumit Österreich, Wolfgang und Ursula Kowald, Bauherren, Andreas Konrad, Baumit Außendienst, Manuel Schleich, Baumit Außendienst und Dimitru Marcut, MD-Putze
    Internationale Jury wählte aus

    Europas schönste Fassaden 2024

    "VINO.TAKE“ in Bad Loipersdorf“ siegt in der Baumit Life-Challenge in der Kategorie „Besondere Struktur“
  • Architektur

    ATP architekten ingenieure gewinnt Terminalentwicklung am Flughafen Salzburg

    Entwurf überzeugte im Verhandlungsverfahren mit optimiertem Funktionslayout und nachhaltigem Architektur- und Ingenieurkonzept.
  • Haus, architektonisch revitalisiert
    Architekturtage 2024

    Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch

    Vom 7. bis 8. Juni 2024 finden die Architekturtage zum zwölften Mal statt. Unter dem Motto "Geht´s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch" laden Österreichs Architekturhäuser zum Diskurs ein.

2022

  • Architektur

    "Er flog voraus"

    Über 700 Kinobesucher drängten zur Premiere ins Wiener Gartenbaukino. Gezeigt wurde der Kinofilm „Er flog voraus“ von Regisseur Max Gruber – ein Film über Architekt Karl Schwanzer (1918 – 1975)
  • Architektur

    Vernetzungstreffen der Gestaltungsbeiräte

    In vielen Gemeinden herrscht jedoch auch heute nur eine vage Vorstellung davon, welche Aufgaben ein Gestaltungsbeirat wahrnimmt und was er für Kommunen bei entsprechender Integration ins Baugeschehen leisten kann
  • Architektur

    111 Orte im Pinzgau, die man gesehen haben muss

    111 charmanten Geschichten schaffen ein tiefes Verständnis der Natur ebenso wie der Kulturgeschichte mit vielen reizvollen Architektur-Verweisen
  • Architektur

    Architekt Daniel Fügenschuh

    "Green Deal bringt Paradigmenwechsel beim Planen und Bauen"

2021

  • Energie

    Zukunftsquartier Village im Dritten

    Durch innovative Energieversorgung nahezu klimaneutral
  • Modell der Wiener Volks- und Neuen Mittelschule im Stadtteil Kagran
    Building Information Modeling

    Integrales Planen im Fokus

    Architekturbüro Franz&Sue plant für Stadt Wien auf BIM-Basis
  • Empfangspult in einem Krankenhaus
    Infrastruktur

    Krankenhausbau

    Welche architektonischen Lehren aus der Corona-Krise gezogen werden können

2020

  • Außenfassade Schwimmhalle
    Architektur

    Aluminium-Architektur-Preis vergeben

    Berger+Parkkinen Architekten & Rainer Köberl siegreich
  • Stadtplan
    Stadtentwicklung

    Symposium "Wir sind Quartier"

    Quartiersentwicklung in Wien entlang aktueller Best-Practice-Beispiele - zum Nachhören
  • Gebäude aus Ziegel
    Architektur

    Brick Award 20

    644 Projekte aus Ziegelarchitektur aus 55 Ländern wurden eingereicht
  • Außenansicht Gasthaus Figlmüller
    Architektur

    Tafelspitz & Co reloaded im Gasthaus Figlmüller

    Refurbishment und Erweiterung durch das Architekturbüro BWM
  • Mehr Artikel laden

Footer menu

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum