Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Mediadaten
Home

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Politik

Politik

Wohnen: Fakten statt Hetze!

ÖHGB fordert in der Diskussion gegen die Teuerungswelle Verstand und Vernunft
Räumliche Energieraumplanung

Die Energiewende koordiniert vorantreiben

Die Forschungsprojekte Spatial Energy Planning I und II sollen Länder, Städte und Gemeinden dabei unterstützen, die Energiewende koordiniert und ressourcenschonend voranzutreiben.
Politik

UVP-Novelle: Begutachtungsfrist zu Ende

Ein Schritt nach vorne, aber Nachbesserungen nötig, befindet die Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE). "Rasch umsetzen", fordert die IG Windkraft

2022

  • Architektur

    Vernetzungstreffen der Gestaltungsbeiräte

    In vielen Gemeinden herrscht jedoch auch heute nur eine vage Vorstellung davon, welche Aufgaben ein Gestaltungsbeirat wahrnimmt und was er für Kommunen bei entsprechender Integration ins Baugeschehen leisten kann
  • Baustoffe

    Wietersdorfer-Geschäftsführer fordern klare Pläne zur Energieversorgung

    Die Wietersdorfer-Gruppe bekennt sich zur grünenTransformation, fordert aber Klarheit zu Rahmenbedingungen und einen Plan von der Regierung zur Versorgungssicherheit angesichts der Situation durch den Ukraine-Konflikt.
  • Bauindustrie

    Ukraine-Konflikt: Lieferketten in Gefahr?

    Rechtsanwalt Mag. Martin Schiefer über die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges auf Verträge, Ausschreibungen und das Vergaberecht.
  • Projekte

    Stadtstraße für Wien: Großprojekt in Diskussion

    Das Forum Wissenschaft & Umwelt (FWU) fordert zu Stadtstraße, S1 & Co: Zukunftsfähige Stadtentwicklung statt rückwärtsgewandter Projekte. Die Diskussion zum Nachlesen und Anhören

2021

  • 3 Männer am Podium
    Erneuerbare Energien

    OVE-Energietagung in Linz

    Nach EAG und ökosozialer Steuerreform: Erfolgreiche Energiewende erfordert konkrete Schritte
  • Gemeindestraße Baustelle
    Politik

    Gemeindebund präsentiert Positionspapier

    Der rasant fortschreitende Bodenverbrauch in Österreich ruft Kritiker auf den Plan, die die aktuellen Kompetenzen in der Flächenwidmung in Frage stellen. Der Gemeindebund wehrt sich.
  • Zwei Männer mit Leitfaden in der Hand
    Vergabe

    Leitfaden für faire Vergaben

    In Zusammenarbeit zwischen der VÖPE und der Gewerkschaft Bau-Holz wurde ein Leitfaden mit Vergaberichtlinien, Vergabebeispielen und Bewertungssystemen erarbeitet
  • Paragraphenzeichen auf Bauplan
    Politik

    Ziviltechniker: Gesetzesnovelle mit Tücken

    Mit der am 24.3. beschlossenen ZTG-Novelle konnte die Defacto-Abschaffung des Berufsstandes zwar verhindert werden, die urkundentätigkeit auf "echte" Ziviltechnikergesellschaften zu beschränken, wurde jedoch abgelehnt.

2020

  • Grüner Acker
    Politik

    Bodenverbrauch stoppen

    WWF Österreich fordert Bodenschutz-Vertrag, um den täglichen Bodenverbrauch auf maximal einen Hektar pro Tag einzudämmen.
  • Coronavirus Baustelle a3bau
    Baustelle

    Coronavirus: "Sofort die Arbeiten stoppen!"

    Noch herrscht Uneinigkeit über einen generellen Baustopp
  • Coronavirus Bauwirtschaft
    Politik

    Bauwirtschaft / Coronakrise: Schulterschluss gefordert

    Bundesinnungsmeister plädiert für Schließung der Baustellen mit mehr als fünf Mitarbeitern
  • Corona Bau
    Politik

    Bau: Arbeiten in der Corona-Krise

    Neues Kurzarbeitsmodell und Direkthilfen versprochen
  • Coronavirus Baustelle a3bau
    Politik

    Coronavirus: Auswirkungen auf die Baustellen

    Die aktuellen Regelungen der Bundesregierung
  • Coronavirus Bauwirtschaft a3bau
    Märkte

    Bauwirtschaft / Coronavirus: Unsicherheit wächst

    Wie lange können Baustellen noch aufrecht erhalten werden?
  • Ziviltechniker corona a3bau
    Politik

    Coronavirus: Maßnahmen für Ziviltechniker

    Maßnahmen wie Schließungen von Büros, Einstellen von Bauarbeiten sind im Einzelfall zu entscheiden.
  • Mehr Artikel laden

Footer menu

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum