Wahl-o-mat: Wer ist Ihr EU-Klimaschutz Kandidat
Die Fragen decken Themen von Agrarsubventionen über Energieeffizienz, Green Deal und Klimaresilienz bis hin zur ökologischen Transformation und der „Vom Hof auf den Tisch“-Strategie ab. Die Kandidatin und Kandidaten konnten jeweils mit Ja oder Nein antworten und konnten die Antworten zusätzlich begründen.
Reinhold Lopatka(ÖVP) und Harald Vilimsky (FPÖ) haben trotz mehrmaliger Aufforderung der Initiatoren die Fragen nicht beantwortet.
EU Klimaschutz Wahl-O-Mat
Wer wird meine Klimakandidatin, mein Klimakandidat? Die Website zeigt alle Antworten der Befragten und führt die Nutzerinnen und Nutzer durch alle 19 Fragen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Fragen jeweils mit Zustimmung, Ablehnung oder neutraler Haltung beurteilen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die einzelnen Positionen doppelt zu gewichten oder zu überspringen. Zusätzliche Erläuterungen mit Hintergrundinformationen stehen für jede Frage zur Verfügung.
Die Ergebnisseite zeigt die prozentuale Übereinstimmungen mit den Positionen der Kandidatin und Kandidaten an. Das detaillierte Ergebnis kann nach Fragen oder nach Kandidatin, Kandidaten geordnet angezeigt werden, sodass die Antworten und eventuelle Begründungen visualisiert werden können.
Die Themen: Agrarsubventionen; Besteuerung von Flugzeug- und Schiffstreibstoffen; Bioenergie, Wasserstoff und Kohlendioxid-Abscheidung; Bodengesundheit; CO2-Bomben; CO2-Steuer-Grenzausgleich; Energieeffizienz; Infrastruktur; Green Deal; IPCC Bericht; Klimaresilienz; Klima-Sozialfonds; Landwirtschaftliche Förderungen; Lieferkettengesetz; Luftverschmutzung; Öffentlicher Verkehr; Ökologische Transformation; PKW- und Leichtverkehr-Emissionen; Umweltkriminalität; „Vom Hof auf den Tisch“.
Den Klimaschutz Wahl-O-Mat zur EU Wahl finden Sie unter hier.
Alle Fragen und Antworten Spitzenkandidaten zur EU-Wahl finden Sie hier.